Revolutionierung des Spritzgießens: Smart Plastify validiert Heiztechnologie mit Moldsonics‘ Ultraschallsystem

by | Mrz, 2025

„Moldsonics wird uns mit ihrer Technologie entscheidende Erkenntnisse liefern, für die ich bisher noch keine technische Lösung gesehen habe – daher bin ich sehr gespannt auf die Ergebnisse.“
– Sebastian Pütter, Gründer & CEO, Smart Plastify

Die Spritzgießtechnologie befindet sich im Wandel: Smart Plastify setzt mit einer innovativen Heiztechnologie neue Maßstäbe. Diese Lösung reduziert den Energieverbrauch signifikant und steigert die Prozessstabilität – insbesondere bei der Verarbeitung von Rezyklaten. Doch wie lässt sich diese Revolution in der Kunststoffverarbeitung messtechnisch präzise validieren?
Hier kommt Moldsonics ins Spiel.

Neudefinition der Kunststoffverarbeitung

Smart Plastify hat eine innovative, innenliegende Heiztechnologie auf Basis von Hochleistungsheizern entwickelt. Diese sind direkt in die Plastifizierschnecke integriert und ergänzen die herkömmlichen, außenliegenden Heizbänder, die weiterhin verwendet werden.

Durch den zusätzlichen dissipativen Wärmeeintrag der beheizten Plastifizierschnecke wird die Wärmeenergie gezielt in den Schmelzprozess eingebracht. Dies steigert die Effizienz der Wärmeübertragung erheblich, da die Wärme genau dort wirkt, wo sie benötigt wird.

Das Ergebnis:

  • Höhere Wärmeübertragungseffizienz für einen optimierten Plastifizierprozess
  • Reduzierte Abwärmeverluste, da die außenliegenden Heizbänder weniger Energie benötigen

Durch diese Weiterentwicklung wird die energieeffiziente Kunststoffverarbeitung auf ein neues Niveau gehoben. Doch um die Vorteile der Technologie nachweislich zu belegen und optimal zu nutzen, sind hochpräzise Messdaten unerlässlich.

Präzise Messung und Validierung mit Moldsonics’ Ultraschalltechnologie

Um die Leistung der internen Heiztechnologie von Smart Plastify zu validieren, setzt Moldsonics auf modernste Ultraschallmesstechnik.

  • Messung des Aufschmelzgrades und der Inhomogenität der Schmelze: Direkte Analyse innerhalb des Plastifizierzylinders und der Düse
  • Berührungslose Ultraschallsensorik: Der Sensor kommt nicht direkt mit der Schmelze in Kontakt und ist dadurch maximal robust
  • Energieeffiziente und hochpräzise Messung: Keine Beeinflussung des Schmelzeprozesses

Die Ultraschall-Technologie erkennt selbst kleinste Veränderungen im Schmelzprozess, die mit konventionellen Sensoren nicht messbar wären.

Haben Sie eine ähnliche Messaufgabe für uns? Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihre Anwendung finden. Kontaktieren Sie uns!