Moldsonics ist stolz darauf, als eines der Green Tech Startups Austria 2025 anerkannt zu werden – speziell in der Kategorie Kreislaufwirtschaft (Circular Economy). Diese Anerkennung unterstreicht unser Engagement für energieeffiziente Fertigungstechnologien, ressourcenschonende Produktionsprozesse und die Digitalisierung in der Kunststoffverarbeitung.

Bildrechte: Green Tech Startups Austria
Die Green Tech Valley Initiative präsentiert 215 innovative Unternehmen, die sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren – ein Wachstum von 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Moldsonics ist Teil dieser dynamischen und wachsenden Community, die den Übergang zu umweltfreundlicheren industriellen Praktiken beschleunigt.
Die wachsende Green Tech Bewegung
Die Nachfrage nach innovativen, umweltfreundlichen Technologien wächst rasant. Laut einer aktuellen Studie von Green Tech Valley hat sich das Green-Tech-Startup-Ökosystem in Österreich seit 2022 um 71 % erweitert.
Wichtige Geschäftsfelder der Green Tech Startups:
- Energie (38 %) – Lösungen zur Optimierung des Energieverbrauchs
- Kreislaufwirtschaft (21 %) – Förderung ressourcenschonender Prozesse
- Digitalisierung (17 %) – Effizienzsteigerung durch digitale Technologien
Diese Entwicklungen sind besonders relevant für die Spritzguss- und Kunststoffverarbeitung, wo nachhaltige Lösungen dringend benötigt werden. Als Circular Green Tech Startup spielt Moldsonics eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung von Abfall, der Verbesserung der Energieeffizienz und der Förderung nachhaltiger Produktionsmethoden.
Warum unsere Ultraschalltechnologie zur Green Tech Bewegung passt
Unsere hochpräzise Ultraschalltechnologie ermöglicht eine nicht-invasive Echtzeit-Überwachung der Schmelzprozesse in der Kunststoffverarbeitung. Dies führt zu zahlreichen nachhaltigen Vorteilen, indem Hersteller Abfall reduzieren, Energie sparen und den Materialeinsatz optimieren.
Wichtige Vorteile des Moldsonics Ultraschall-Messsystems:
- Reduzierter Materialverbrauch – Hochpräzise Prozesskontrolle minimiert Rohstoffabfälle
- Verlängerte Produktlebensdauer – Verbesserte Materialanalysen sorgen für höhere Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
- Erhöhte Energieeffizienz – Optimierte Prozessparameter führen zu geringerem Energieverbrauch pro Produktionszyklus
- Minimierung von Produktionsabfällen – Nicht-invasive Ultraschallmessung verhindert unnötigen Materialverlust
„Wir sind stolz darauf, Teil der Green Tech Startups Austria 2025 zu sein. Unsere Technologie hilft Unternehmen, ihre Produktion nachhaltiger zu gestalten, ohne auf Effizienz zu verzichten“
Erleben Sie Moldsonics in Aktion
Wir laden Unternehmen aus der Spritzguss- und Kunststoffindustrie, sowie technische Ingenieure und Produktionsleiter, dazu ein, zu entdecken, wie die Ultraschallmesssysteme von Moldsonics ihre Produktionsprozesse optimieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit verbessern können.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft einer ressourcenschonenden, energieeffizienten und nachhaltigen Fertigung gestalten.
Erfahren Sie mehr über Green Tech Initiativen in Österreich und unsere Rolle in der Circular Economy: 🔗 Green Tech Startups Austria