Partnerprodukt
matriq – Bauteilmarkierung
Individuelle Inline-Markierung Ihrer Kunststoffprodukte.
Kleiner Einsatz – große Wirkung
Effizient, fälschungssicher und zuverlässig.
Die bahnbrechende DynamicMold®-Technologie von matriq
ermöglicht die individuelle Kennzeichnung und Codierung
von Kunststoffteilen direkt während des Spritzgießprozesses.
Drei leistungsstarke Lösungen für die Kennzeichnung industrieller Kunststoffteile
DM-date
Digitales Datum auf Kunststoffbauteilen
DM-qode
Datenmatrixcode auf Kunststoffbauteilen für volle Nachverfolgbarkeit
DM-brand
Datenmatrixcode mit individueller Markenkennzeichnung auf Kunststoffbauteilen
Anwendung
Moldsonics Ultraschallsensorik
und matriq Bauteilmarkierung
Mold Monitoring
Mold Monitoring Systeme ermöglicht die Überwachung von Formen und Werkzeugen in der Bauteilfertigung, um so sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß arbeiten und optimale Produktqualitäten geliefert werden.
Die Verbindung von matriq-Sensoren für die Bauteilmarkierung mit Ultraschallsensoren für die Messung von Qualitätsparametern in einem solchen System bietet eine effiziente Lösung für die Qualitätskontrolle, Fehlererkennung und Nachverfolgbarkeit.

Wie viele Sensoren können angeschlossen werden?
An eine Elektronikeinheit können zwei Ultraschallsensoren angeschlossen und gleichzeitig betrieben werden.
In welchen Temperaturbereich kann die Sensorik eingesetzt werden?
Die Ultraschallsensoren können bis zu einer Maximaltemperatur von 120°C eingesetzt werden. Auf Anfrage sind auch Sensoren bis zu einer Maximaltemperatur von 250°C erhältlich.
Die Elektronikeinheit hält einer Einsatztemperatur von 60°C dauerhaft stand.
Muss der Sensor gewartet oder kalibriert werden?
Welche Abmessungen besitzt die Sensorik?
Elektronikeinheit: 100 x 74 x 33 mm
Bei Befestigung der Elektronikeinheit mittels Magnethalterungen ergibt sich eine Produktabmessung von 100 x 74 x 42 mm.
Wie wird die Sensorik elektrisch versorgt?
Darüber hinaus muss eine Bezugsspannung anliegen. Die Bezugsspannung ist die Spannung, welche bei Detektion der Fließfront am Sensorausgang ausgegeben wird. Diese kann zwischen 5 und 24 V frei gewählt werden.
Sie haben noch Fragen?

Verpassen Sie keine Neuigkeiten von uns:
©2023 – Moldsonics GmbH – All rights reserved