MoldUni – Ultraschallkurve aus dem Forminneren
– die Fließfront
– die Fließgeschwindigkeit
– die Erstarrungsgeschwindigkeit
– der Abschwindezeitpunkt
an nur einer Messposition in der Kavität aufgezeichnet und ausgewertet werden. Damit ergeben sich völlig neue Möglichkeiten bei der Überwachung, Optimierung, Vorhersage, Qualitätssicherung und Dokumentation Ihres Spritzgießprozesses.

Robuste Sensorik.

Dynamisch.
Robust.
Zyklisches Qualitätsmonitoring in Spritzgießwerkzeugen
Gemeinsam mit der Haidlmair wurde unsere Sensorik MoldUni auf der K2022 in Düsseldorf vorgestellt. Im Werkzeug Sixpack (Getränkehalter) wurde unsere Sensorik dazu verwendet, kontinuierlich die Bauteilqualität zu überwachen. Besonderheiten bei diesem Bauteil bzw. Spritzgießwerkzeug sind:
- Verwendung der FDU (Flat Die Unit) als Heißkanalsystem
- Kombiniert zur Moldsonics MoldUni Sensorik kam eine Echtzeit-Überwachung und Dokumentation der Produktion durch Mould Monitoring zum Einsatz
- Kurze Zykluszeiten durch hybrid gebautes Werkzeug (konventionell und 3D-gedruckt)

Hier gehts zum Download des vollständigen Anwendungsberichts:

Überwachung der Bauteilschwindung
Da mit der Sensorik MoldUni der exakte Abschwindezeitpunkt des Spritzgießbauteils von der Werkzeugwand ermittelt werden kann, ist ein Monitoring des Schwindungsverhaltens möglich.
Somit kann schon während des Spritzgießvorganges ermittelt werden, ob ein Bauteil die vorgegebenen Form- und Maßtoleranzen erfüllt.
Wie viele Sensoren können an eine Elektronikeinheit angeschlossen werden?
In welchen Temperaturbereich kann MoldFront eingesetzt werden?
Die Elektronikeinheit hält einer Einsatztemperatur von 60°C dauerhaft stand.
Muss der Sensor gewartet oder kalibriert werden?
Welche Abmessungen besitzt die Sensorik?
Elektronikeinheit: 180 x 158 x 47 mm
Wie wird die Sensorik elektrisch versorgt?
Sie haben noch Fragen?

Verpassen Sie keine Neuigkeiten von uns:
©2023 – Moldsonics GmbH – All rights reserved