Rezyklate präzise verarbeiten – mit intelligenter Sensorik und smartem Produktdesign
Moldsonics und BOOXit wurden im Rahmen eines Open Calls des EU-Projekts DEREMCO als Umsetzungspartner ausgewählt. Gemeinsam arbeiten wir an einem industriellen Anwendungsfall, der zeigt, wie rezyklierte Faserverbundwerkstoffe zuverlässig in hochwertigen Kunststoffprodukten eingesetzt werden können – mithilfe intelligenter Sensortechnologie und durchdachter Produktentwicklung.

Was ist DEREMCO?
DEREMCO (De- & Remanufacturing for Circular Economy) ist ein EU-gefördertes Innovationsprojekt mit über 30 Partnern aus Europa. Ziel ist es, die wirtschaftliche und technische Wiederverwendung von faserverstärkten Kunststoffverbundmaterialien zu ermöglichen – und damit eine zukunftsfähige, kreislaufbasierte Kunststoffwirtschaft zu etablieren.
Das Projekt adressiert eines der drängendsten Probleme der Kunststoffindustrie: Wie lassen sich komplexe, verbundene Kunststoffstrukturen am Ende ihrer Nutzungsdauer effizient demontieren, wiederaufbereiten und in neue hochwertige Anwendungen überführen? DEREMCO liefert hierfür systemische Ansätze, bei denen Material, Design, Prozesse und Markt gemeinsam gedacht werden.
Mehr Informationen: https://deremco.afil.it


Gemeinsames Ziel: Hochpräzise Produkte aus Recyclingmaterial
Im geförderten Umsetzungsexperiment bündeln BOOXit und Moldsonics ihre Kompetenzen:
-
BOOXit entwickelt eine neue Generation intelligenter, stapelbarer Mehrwegboxen, die ohne zusätzliche Umverpackung auskommen. Das erfordert höchste Maßhaltigkeit und Reproduzierbarkeit.
-
Moldsonics steuert eine ultraschallbasierte Sensortechnologie bei, die den Erstarrungsprozess des Kunststoffs direkt im Werkzeug überwacht. So können prozesskritische Parameter wie Schwindung und Kristallisation inline gemessen und gezielt geregelt werden.
Durch die Kombination aus Rezyklatmaterialien (bereitgestellt über das DEREMCO-Projekt), smartem Produktdesign und innovativer Sensorik entsteht eine skalierbare Lösung für den industriellen Einsatz – mit dem Ziel, Rezyklate selbst in High-End-Anwendungen wirtschaftlich nutzbar zu machen.

MoldUni – Die zentrale Auswerteeinheit für intelligente Sensorik im Spritzguss
In der DEREMCO-Umsetzung soll die Sensoriklösung MoldUni zum Einsatz kommen – die modulare Elektronikeinheit von Moldsonics zur Auswertung von Ultraschallsensoren, die direkt im Spritzgießwerkzeug integriert sind.
Während die Sensoren unsichtbar im Werkzeug sitzen und dort prozesskritische Zustände wie Kristallisation und Schwindung inline erfassen, wird MoldUni außen an der Spritzgießanlage montiert. Die Verbindung erfolgt über industrietaugliche, steckbare Schnittstellen, was eine schnelle Inbetriebnahme und hohe Flexibilität bei Werkzeugwechseln ermöglicht.
Funktionen und Vorteile von MoldUni:
-
Zyklusgenaue Auswertung der Sensorrohdaten in Echtzeit
-
Erkennung von Erstarrungsverhalten, Materialkonsistenz und Abweichungen
-
Schnittstellenkompatibel zur Maschinensteuerung
-
Universell einsetzbar für verschiedenste Werkzeugkonzepte
-
Robustes Design für den industriellen Dauereinsatz
Mit MoldUni wird die bislang verborgene Dynamik im Werkzeug sichtbar gemacht – ein zentraler Schritt zur datenbasierten Prozesskontrolle und zur sicheren Verarbeitung von Rezyklaten in anspruchsvollen Anwendungen.
Warum das wichtig ist
Rezyklate in der Kunststoffverarbeitung gelten nach wie vor als unsicher – zu inhomogen, zu unvorhersehbar. Genau hier setzt das gemeinsame Projekt von Moldsonics und BOOXit an: Mit datenbasierten Prozessen und intelligenter Überwachung wird die Qualität transparent und kontrollierbar gemacht.
Die eingesetzte Sensorik ist nicht nur ein Überwachungsinstrument, sondern ein aktiver Baustein zur Prozessoptimierung im Spritzguss. Unternehmen können dank dieser Technologie ihre Ersteinstellzeiten reduzieren, Ausschuss vermeiden und die Materialeffizienz verbessern. So wird ein echter Beitrag zur Nachhaltigkeit im Kunststoffspritzguss geleistet – wirtschaftlich messbar und technologisch skalierbar.
Zudem stärkt das Projekt die Akzeptanz für rezyklierte Kunststoffe in High-End-Anwendungen – etwa in der Logistik, im Automobilbereich oder in der Medizintechnik, wo Maßhaltigkeit eine zentrale Anforderung ist.
Über die Förderung
Dieses Projekt wird im Rahmen des EU-Projekts DEREMCO durch den European Regional Development Fund (ERDF) kofinanziert. Moldsonics und BOOXit wurden im Rahmen eines Open Calls als Umsetzungspartner ausgewählt.
Projektkennung: 101084037
Laufzeit des Gesamtprojekts: Dezember 2022 – November 2025
Disclaimer: Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Innovation Council and SMEs Executive Agency (EISMEA). Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.
